Flying Brick Reloaded: Die spannende Reise unserer BMW K100 zum individuellen Custom Bike
Willkommen zu meinem BMW K100 Custom Bike Umbau! In diesem Beitrag erhältst du exklusive Einblicke in die Konzeptphase unseres Projekts „Flying Brick Reloaded“. Erfahre, wie wir eine klassische BMW K100 Schritt für Schritt in ein einzigartiges Custom Bike verwandeln – individuell geplant, professionell umgesetzt und perfekt auf meine Wunsch abgestimmt.
Die Vision: Ein einzigartiges Custom Bike
Das Projekt begann mit einer klassischen BMW K100 aus dem Jahr 1985, die über die Jahre nur einige kleine Abenteuer erlebt hat und lediglich 15.000km auf dem Tacho hat. Unser Ziel ist es, dem „Flying Brick“ ein modernes und einzigartiges Flair zu verleihen. Durch sorgfältige Planung und kreative Gestaltung schaffen wir ein Bike, das nicht nur durch seine Technik, sondern auch durch sein ästhetisches Design beeindruckt.
Der Planungsprozess: Von der ersten Idee zum Konzept
Nach langer endloser Recherche über mögliche Umbaukonzepte habe ich beschlossen, die ‚K‘ komplett umzubauen, wobei ich elektrisch auf den neuesten Stand der Technik gehen werde. Die eine oder andere kleine mechanische Schwachstelle werde ich durch kleinere Optimierungen ausmerzen. Das Konzept kurz zusammen gefasst:
Rahmenanpassungen
Der komplette Rahmen der Sitzbank wird entfernt, um Platz für eine CNC gefräste Sitzplattform zu schaffen. Auf dieser werden wir die neue Sitzbank, verlängert zur unteren Tanklinie, anbringen. Des Weiteren werden alle nicht benötigten Halter entfernt und verschliffen. Zum Ende bekommt der Rahmen ein klassisch schwarzes Finnish.
Fahrwerk und Räder:
Für ein optimales Fahrverhalten wird die Gabel vorne durch einer hochwertigen Upside-Down-Gabel ersetzt. Hinten verbaue ich die liegende Sidewinder Schwinge. Für einen Retro Look habe ich mich für klassische Speichenfelgen entschieden.
Antriebsstrang:
Da Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielt, habe ich mich entschieden Motor Getriebe, sowie Kardanantrieb und Achsgetriebe komplett zu zerlegen, zu pulvern und technisch komplett zu überholen.
Lackierung und Finishing:
Die finale Lackierung ist das Sahnehäubchen des Projekts, denn für die Farbe des Tanks habe ich mich für ein edles Grau entschieden. Die Felgenringe, die Radnaben und die hintere Feder werden außerdem in einem matten Weinrot gehalten, während der Rahmen klassisch schwarz bleibt. Zudem werden alle Teile des Antriebsstranges in einem tiefen Schwarz matt gehalten, sodass ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Abgerundet wird das gesamte Erscheinungsbild durch Verwendung von Edelstahlschrauben und einer einzigartigen selbstgebauten Edelstahl Auspuffanlage. Somit verleihe ich dem Custom Bike eine edle und aggressive Ausstrahlung.
Die Herausforderungen: Kreativität trifft Technik
Bei diesem Umbauprojekt stehen ich vor verschiedenen Herausforderungen. Die perfekte Balance zwischen Funktionalität und Design zu finden, ist oft eine knifflige Aufgabe. Aber durch innovative Lösungen und viel Leidenschaft bin ich überzeugt das ich jede Hürde meistern und ein einzigartiges Custom Bike schaffe, das meine Vision und Individualität widerspiegelt.
Fazit: Ein neues Kapitel in unserer Welt der Custom Bikes
Dieses Umbauprojekt wird für mich mehr als nur ein Motorrad – für mich es ist ein Kunstwerk auf zwei Rädern, das die Leidenschaft und die Handwerkskunst, die in die Welt der Custom Bikes fließen, feiert. Ich bin begeistert, euch den aktuellen Baufortschritt präsentieren zu können und freuen mich darauf, eure Meinungen und Ideen zu hören.
Bist du Bereit für dein eigenes Custom Bike?
Du möchtest deine BMW oder ein anderes Motorrad individuell umbauen lassen? Ich berate dich persönlich und setze dein Wunschprojekt mit Leidenschaft und Fachwissen um. Stöber doch einfach mal durch Projektgalerie oder kontaktiere mich jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch – gemeinsam machen wir dein Bike einzigartig!